schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Katalog
    Filters
    Voreinstellungen
    Suchen

    Nylon und Napalm von Bochsler, Regula

    Die Geschäfte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald
    Die Ems-Chemie ist eines der bekanntesten Industrieunternehmen der Schweiz und der wichtigste private Arbeitgeber in Graubu?nden. Urspru?nglich hiess sie Holzverzuckerungs A.G. und war ein Kind der Kriegswirtschaft. Mit öffentlichen Mitteln gebaut und betrieben, stellte sie Ersatztreibstoff aus Holzabfällen her. Als Benzinimporte nach dem Krieg den teuren Treibstoff u?berflu?ssig machten, räumte der Bund dem Emser Werk eine subventionierte Übergangsfrist ein. Bis 1955 musste es sich am Markt positionieren - oder dichtmachen. Die waghalsige Transformation zu einem rentablen Chemie-Unternehmen steht im Zentrum dieses Buches. Dank hartnäckiger Recherchen kann die Autorin zeigen, wie Firmengru?nder Werner Oswald mithilfe deutscher Berater und Spezialisten mit NS-Vergangenheit eine Kunstfaserproduktion aufbaute. Um neue Absatzmöglichkeiten fu?r den Treibstoff zu schaffen, stieg er auch ins Waffengeschäft ein. Ingenieure aus Peenemu?nde, dem Geburtsort von Hitlers «Wunderwaffe» V2, entwickelten in Ems eine Rakete, andere konstruierten Zu?nder und Minen, während Schweizer Chemiker an einer Napalm-Variante tu?ftelten, die später in Kriegen in Burma, Indonesien und im Jemen eingesetzt wurde.
    Fr. 50.00
    Lieferzeit: Versandbereit innert 24 Stunden
    Erscheinungsjahr: 2022
    Autor: Bochsler, Regula
    Meldetext: Versandbereit innert 24 Stunden
    Artikelnummer: 978-3-03919-569-5
    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
    • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Schlecht
    • Sehr gut
    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Kains Knochen von Torquemada

    Fr. 19.50
    Das schwerste kriminalistische Rätsel der Welt | Wer kann diesen Fall lösen? | 100 Seiten, Millionen Möglichkeiten, 1 Lösung

    Blutbuch von de l'Horizon, Kim

    Fr. 34.90
    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022 und dem Schweizer Buchpreis 2022