Im Mittelpunkt des Romans steht eine starke Frau. Leila, eine Prostituierte, wird in Istambul ermordet. Elif Shafak zeichnet ein Bild einer Stadt. das Portrait einer Frau und die Zerrissenheit eines Landes auf. Ein intensives Lesevergnügen. Bernadette Reber
Zwei Einzelgängerinnen, eine Generation entfernt, treffen aufeinander, lernen schmerzlich die Perspektiven ihres Gegenübers kennen. Ein leiser, weiser Roman, den ich sehr gerne gelesen habe. Thomas Conzett
Ähnlich wie William Kent-Krueger schafft es Delia Owens, eine mitreissende Kriminalgeschichte, eine ungewöhnliche Biografie und eindrückliche Landschaftsbilder zu verbinden. Unbedingt lesenswert. Thomas Conzett
Die Autorin springt zwischen Diskursen hin und her. Lebensweisen werden herangezoomt und wir als Leser sind dabei. Dieser Roman beschreibt das Heute das Jetzt perfekt. Ein tolles buch! Simone Gschwend
Diese junge Schweizer Autorin hat den Sprung in die Schriftstellerei mit Bravour geschafft. Ich habe die turbulenten und dramatische Ereignisse in einer Kleinstadt mit angehaltenem Atem gelesen. Thomas Conzett
Für mich eines der schönsten Bücher im Jahr 2019. "Herkunft" ist empathisch, geistreich, poetisch und vieles mehr. Ein Portrait, das in Erinnerung bleibt. Bernadette Reber
Neben seinem Beruf als Hausarzt malt Reto Eberhard Rast leidenschaftlich gern und hat eine erfrischende Geschichte aus den Bündner Bergen zu Papier gebracht. Thomas Conzett
Eine zutiefst bewegende und aufwühlende Geschichte darüber, wie Liebe retten, aber ebenso vernichten kann, wie uns traumatische Erlebnisse ein Leben lang prägen können, bis Heilung möglich wird. Urs Abt
Der neue Roman von Elena Ferrante hat wiederum eine grosse Kraft. Eindringlich, abgründig, zum Teil qualvoll werden die Gefühle eines Mädchens an der Schwelle zur jungen Frau erzählt. Bernadette Reber
Ein feiner Roman über verschiedene Liebes- und andere Begegnungen der Protagonistin. Klangvoll, poetisch und wahrhaftig. Ein wunderbares Lesevergnügen. Bernadette Reber
Romagnolo schreibt mit der leidenschaftlichen Sprache eines 16jährigen Mädchens auf der Schwelle zum Erwachsensein. Sehr lesenswert und unterhaltsam. Bernadette Reber
Wie beim letzten Buch "Vom Ende der Einsamkeit" unterhielt mich Benedict Wells grossartig. Die Geschichte hat aber auch Tiefgang und ging mir nahe. Mit einem Wort: Euphancholie. Thomas Conzett
Wieder ein einfühlsam geschriebener Coming-Of-Age-Roman von E. Arenz, der uns in einen Sommer voller Freundschaft, Liebe, Angst und Tod mitnimmt, nach dem für den 16jährigen Frieder nichts mehr so ist wie zuvor. Juliane Ruf
Gabriela von Armin schreibt über die zehn Jahre, während denen sie ihren kranken Mann bis zum Tod begleitet hat. Sie tut dies äusserst präzise und gleichzeitig sehr zart.
Ich bewundere den Mut und die Grossmut der Autorin, ihre heftigen Erfahrungen mit uns zu teilen. Hanna Baumann
Die Kolumnen im Magazin erfreuen mich jede Woche, jetzt liegt das Denken von Nina Kunz in einem schmalen Buch vor. Geistreich, klug, ehrlich und witzig. Es sind Gedanken die mir zum Teil nah sind. Schön, dass solche Bücher geschrieben werden. Bernadette Reber
Dies ist kein Heimatroman. Er erzählt zwar vom beschwerlichen, bäurischen Leben in den Bergen, blendet aber die Errungenschaften der modernen Landwirtschaft nicht aus und zeigt, was sie für die wenigen Bergbäuerinnen und Bergbauern, die auszuharren versuchen, bedeuten. Toll. Thomas Conzett
Wo bleiben Schriftstellerinnen, wo bleibt Frauenliteratur? Nicole Seifert geht diesen Fragen aufschlussreich und einsichtsvoll nach. Sehr lesenswert und inspirierend. Bernadette Reber
Ein Sommer- und Freundschaftsabenteuer. Wie man Ulf Starks Geschichten kenn: spannend, heiter, ernst, nachdenklich. Für Knaben und Mädchen ab 6 Jahren. Thomas Conzett
Die ,Anomalie’ erzwingt beim Leser den überfälligen Paradigmenwechsel: de Tellier nimmt uns anhand persönlicher Schicksale hochintelligent mit auf eine spannende, aktuelle Weltreise mit unvorausehbaren Konsequenzen. Erinnert an eine LSD Reise. Markus Baumann
Was tun, wenn man merkt, dass man im falschen Leben ist? Hat man den Mut, es zu ändern und ist das andere Leben dann besser? Für Anhänger von "Zwei an einem Tag" von David Nicholls. Thomas Conzett
Dieser Roman ist bildhaft und sehr flüssig geschrieben, der geschichtliche Hintergrund gut recherchiert. Er bietet sich bestens an zum verschenken oder selber lesen.
Bernadette Reber
Ein Stück politische und gesellschaftliche Zeitgeschichte. Schlinks Roman ist ereignisreich, mit vielen Details ausgestattet. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre. Bernadette Reber